





Drahtlose Konverter für relative Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur ZigBee 868 (im Folgenden als Sensoren bezeichnet) nutzen die ZigBee-Schnittstelle und die Funkfrequenz 868 MHz zur Datenübertragung. Der Sensor funktioniert nach dem Prinzip: Aufwachen, messen, senden, einschlafen. Mit anderen Worten: Je häufiger die Messwertübertragung erfolgt, desto mehr Batteriestrom wird verbraucht. Für die Arbeit mit Sensoren sind der Webserver-Recorder CS10600 und der drahtlose Netzwerkkoordinator Y6.05-K-868 erforderlich.Zur Anzeige kommt ein kontrastreicher OLED-Bildschirm zum Einsatz, der die Messwerte für alle Messkanäle des Sensors anzeigt. Darüber hinaus werden auf dem Bildschirm der Funksignalpegel, der Akkuladestand, die Seriennummer und die Netzwerkeinstellungen angezeigt. Einige Modelle werden komplett mit einem Magnetverschluss und einer Metallstange zur Befestigung unter selbstschneidenden Schrauben geliefert.
Je nach Modell kann der Sensor über mehrere Sensoren verfügen. Der eingebaute relative Luftfeuchtigkeits- und Lufttemperatursensor SHT31 kann im Sensorgehäuse platziert werden. Darüber hinaus können je nach Modell zusätzlich ein oder zwei externe Pt1000-Analog-Thermotransducer mit Kabelausgängen und M5- oder M8-Steckern an den Konverter angeschlossen werden.
Siehe auch: